DAS KANNST DU BEWEGEN
- Finanzielle Gesamtverantwortung für P&L, Bilanz und Cash Flow des Bereichs C5I mit direkter Berichtslinie an den Gruppen CFO
- Aufbau und Weiterentwicklung von Controlling- und Steuerungsinstrumenten inkl. Reporting, Forecasting und Mehrjahresplanung
- Analyse und Kommentierung von Geschäftsentwicklungen sowie Prüfung und Freigabe von finanziellen Angeboten und Business Cases
- Sicherstellung der Financial Compliance & Governance, inkl. Investitionsplanung, Kalkulationsrichtlinien und IKS
- Führung, Coaching und Entwicklung eines kleinen Teams sowie Förderung junger Talente
- Leitung und Mitwirkung in bereichsübergreifenden Finanz- und Transformationsprojekten
DAS BRINGST DU MIT
- Hochschulabschluss (Master; Uni/FH) in Betriebswirtschaft mit Fokus Finanzen, ergänzt durch fachbezogene Weiterbildungen
- Mindestens 8 Jahre Berufserfahrung, davon mehrere Jahre in Controlling und Führung – idealerweise in einem skalierenden IT- oder technologiegetriebenen Umfeld (DevSecOps-Modell von Vorteil)
- Fundierte Kenntnisse in Swiss GAAP FER / IFRS, SAP S/4HANA sowie modernen Reporting-Tools
- Hohes analytisches Denkvermögen und ausgeprägte Präsentationsstärke
- Erfahrung in Change Management, Prozessoptimierung und Projektleitung
- Muttersprache Deutsch, Englisch- und/oder Französischkenntnisse von Vorteil
C5I unterstützt die Schweizer Armee bei der Realisierung von IKT-Projekten für hochsichere und souveräne Systeme. Den Mitarbeitenden bietet sich die einmalige Chance bei der Digitalisierung der Schweizer Armee an vorderster Front mitarbeiten zu können. Wer einen wichtigen Beitrag im sicherheitspolitischen Umfeld der Schweiz leisten und in einer dynamischen Arbeitsumgebung mit Startup-Charakter wirken möchte, ist hier genau richtig! C5I ist in den letzten sieben Jahren von null auf 260 Mitarbeitende gewachsen und hat mit dem C5I-Campus in Thun einen Begegnungsort und schweizweit einmaligen Innovationsraum mit hochattraktiven Arbeitsplätzen geschaffen. Die Teams arbeiten agil und richten sich konsequent nach dem DevSecOps-Modell aus. Klingt das spannend?