Senior Bid Manager (m/w/d), 100%

DAS KANNST DU BEWEGEN

  • Du verantwortest die Dir zugewiesenen komplexen ICT-Angebote
  • Du führst den Angebotsprozess (Lead to Order) end-to-end mit dem Ziel, qualitativ hochwertige Angebote fristgerecht zu erstellen
  • Du führst den internen Freigabeprozess und steuerst  die beteiligten Fachbereiche unter enger Einbindung des Kunden sowie der Vorgabestellen
  • Du steuerst und koordinierst bei Bedarf die Genehmigung von bestimmten Geschäften auf Stufe Geschäftsleitung
  • Du unterstützt bei der Optimierung und Weiterentwicklung des Lead to Order Prozesses

DAS BRINGST DU MIT

  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Naturwissenschaft, Technologie, Betriebswirtschaft oder verwandter Disziplin von Vorteil
  • Mehrjährige Berufserfahrung in der operativen Abwicklung von Angeboten
  • Schnelle Auffassungsgabe, Hands-on Mentalität und gutes Selbstmanagement
  • Lösungsorientiertes, vernetztes Dienstleistungsdenken
    sowie Flair für komplexe Strukturen und Prozesse
  • Kommunikationsstarker Teamplayer mit einem guten
    Gefühl für Stakeholder-Management
  • Sehr gute Deutschkenntnisse (C2, mündlich und schriftlich) sowie Französisch- und/oder Englischkenntnisse (B2) von Vorteil
  • Interesse an Rüstungsprojekten oder militärischem Umfeld
  • Affinität für hochsichere ICT-Lösungen

C5I unterstützt die Schweizer Armee bei der Realisierung von IKT-Projekten für hochsichere und souveräne Systeme. Den Mitarbeitenden bietet sich die einmalige Chance bei der Digitalisierung der Schweizer Armee an vorderster Front mitarbeiten zu können. Wer einen wichtigen Beitrag im sicherheitspolitischen Umfeld der Schweiz leisten und in einer dynamischen Arbeitsumgebung mit Startup-Charakter wirken möchte, ist hier genau richtig! C5I ist in den letzten sieben Jahren von null auf 200+ Mitarbeitende gewachsen und hat mit dem C5I-Campus in Thun einen Begegnungsort und schweizweit einmaligen Innovationsraum mit hochattraktiven Arbeitsplätzen geschaffen. Die Teams arbeiten agil und richten sich konsequent nach dem DevSecOps-Modell aus. Klingt das spannend?